Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Schausteller Stey mit Sitz in Zürich (nachfolgend „Stey“ genannt) sowie den Kunden und Kundinnen, welche über den von Stey unter der URL schaustellerstey.ch.ch betriebenen Webshop Leistungen in Anspruch nehmen (nachfolgend „Kunde“ oder „Kunden“ genannt).
Für die Nutzung dieser Webseite sowie die Geschäftsbeziehungen zwischen Stey und ihren Kunden gelten die AGB in der bei Aufruf der Webseite bzw. bei Warenbestellung aktuell abrufbaren und gültigen Fassung.
Diese AGB gelten ausschliesslich. Entgegenstehende, ergänzende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen bedürfen zur ihrer Geltung der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch Stey. Der Kunde bestätigt bei der Nutzung dieser Webseite bzw. bei einer Warenbestellung diese AGB einschliesslich Liefer- und Zahlungsbedingungen umfassend anzuerkennen.
Das Angebot auf dieser Webseite richtet sich ausschliesslich an Kunden mit Schweizer Wohnsitz.
Informationen auf der Website und im Webshop
Die Angaben auf www.schaustellerstey.ch.ch (bspw. Produktbeschreibungen, Abbildungen, Masse, und sonstige Angaben) stellen insbesondere keine Zusicherung von Eigenschaften oder Garantien dar, ausser es ist explizit anders vermerkt.
Sämtliche Angebote auf der Webseite gelten als freibleibend und sind nicht als verbindliche Offerte zu verstehen. Preis- und Sortimentsänderungen sowie technische Änderungen bleiben jederzeit vorbehalten.
Stey kann keine Garantie abgeben, dass die aufgeführten Produkte zum Zeitpunkt der Bestellung verfügbar sind. Alle Angaben zu Verfügbarkeit und Lieferzeiten erfolgen ohne Gewähr und können sich jederzeit und ohne Ankündigung ändern.
Vertragsabschluss
Das Angebot im Webshop stellt eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, bei Stey Produkte zu bestellen. Mit der Bestellung über den Webshop inklusive der Annahme dieser AGB gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. Stey versendet daraufhin eine automatische „Bestellbestätigung“ per Email, welche bestätigt, dass das Angebot des Kunden bei Stey eingegangen ist. Getätigte Bestellungen sind für den Kunden verbindlich. Wo nicht anders vermerkt, gibt es kein Rückgabe- bzw. Rücktrittsrecht.
Der Vertrag kommt zustande, sobald Stey eine Annahmeerklärung per Email versendet, worin der Versand der bestellten Produkte oder Dienstleistungen bestätigt wird.
Bestellungen werden erst nach vollständigem Zahlungseingang und sofern die Waren verfügbar sind, ausgeliefert. Ergibt sich nach Abschluss des Vertrages, dass die bestellte Waren nicht oder nicht vollständig geliefert werden können, ist Stey berechtigt, vom gesamten Vertrag oder von einem Vertragsteil zurückzutreten. Sollte die Zahlung des Kunden bereits bei Stey eingegangen sein, wird die Zahlung dem Kunden zurückerstattet. Ist noch keine Zahlung erfolgt, wird der Kunde von der Zahlungspflicht befreit. Stey ist im Falle einer Vertragsauflösung zu keiner Ersatzlieferung verpflichtet.
Preise und Zahlungsmodalitäten
Es gelten die im Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Leistung im Webshop ausgewiesenen Preise (in Schweizer Franken CHF).
Allfällige Versandkosten werden, wo nicht anders vorgesehen, zusätzlich verrechnet und sind durch den Kunden zu bezahlen. Versandkosten werden im Bestellprozess separat ausgewiesen.
Dem Kunden stehen die im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Stey behält sich das Recht vor, Kunden ohne Angabe von Gründen von einzelnen Zahlungsmöglichkeiten auszuschliessen oder Waren nur gegen Bezahlung auf Vorauskasse zu liefern.
Stey kann bei Zahlungsverzug des Kunden Verzugszinsen von 5% pro Jahr sowie eine Mahngebühr von maximal CHF 20.- pro Mahnung erheben.
Lieferung, Prüfpflicht, Mängelrüge und Rücksendung
Die Lieferungen werden per Post oder Kurierdienst an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse versandt. Die Rechnungsstellung erfolgt per Email oder auf dem Postweg. Mit dem Versand gehen Nutzen und Gefahr auf den Kunden über, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Waren sofort nach Eingang der Lieferung zu prüfen und allfällige Mängel, für die Stey Gewähr leistet, dieser unverzüglich schriftlich per Brief oder Email an die im Impressum angegebene Adresse anzuzeigen. Rücksendungen an Stey erfolgen auf Rechnung und Gefahr des Kunden.
Gewährleistung
Stey bemüht sich, Waren in einwandfreier Qualität zu liefern. Bei rechtzeitig gerügten Mängeln übernimmt Stey während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist die Gewährleistung für Mängelfreiheit der vom Kunden erworbenen Ware. Es liegt im Ermessen von Stey die Gewährleistung durch gleichwertigen Ersatz oder durch Rückerstattung des Kaufpreises zu erbringen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Von der Gewährleistung werden die Folgen unsachgemässer Behandlung durch den Kunden oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind, nicht erfasst.
Verfügbarkeit der Website und des Webshops
Der Kunde anerkennt, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Website und des Webshops technisch nicht zu realisieren ist. Stey bemüht sich jedoch, Website und Webshop möglichst konstant verfügbar zu halten. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Einflussbereich von Stey liegen (wie z. B. Störungen von öffentlichen Kommunikationsnetzen, Stromausfälle etc.), können zu Störungen oder zur vorübergehenden Einstellung der Leistungen von Stey führen.
Haftung
Stey schliesst jede Haftung, unabhängig von ihrem Rechtsgrund, sowie Schadenersatzansprüche gegen Stey und allfällige Hilfspersonen und Erfüllungsgehilfen aus. Stey haftet insbesondere nicht für indirekte Schäden und Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Personen-, Sach- und reine Vermögensschäden des Kunden. Vorbehalten bleibt eine weitergehende zwingende gesetzliche Haftung, beispielsweise für grobe Fahrlässigkeit oder rechtswidrige Absicht.
Geistiges Eigentum
Sämtliche Rechte an der Website, dem Webshop sowie deren Inhalte stehen entweder im Eigentum von Stey oder wurden von Dritten an Stey lizenziert. Daran bestehende Immaterialgüterrechte wie Urheberrechte, Markenrechte und andere geistige Eigentumsrechte stehen ausschliesslich Stey bzw. den Lizenzgebern von Stey zu. Diese Inhalte dürfen von den Kunden nur im Zusammenhang mit der Nutzung der Website bzw. des Webshops verwendet werden und dürfen ohne vorgängige schriftliche Einwilligung von Stey im Übrigen weder heruntergeladen, kopiert, vervielfältigt, verbreitet, übermittelt, gesendet, vorgeführt, verkauft, lizenziert oder für sonstige andere Zwecke genutzt werden.
Datenschutz
Stey verpflichtet sich, in Bezug auf die von Stey im Rahmen der Nutzung der Website und des Webshops erhobenen Daten die Vorschriften des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und des Bundesgesetzes über den Datenschutz einzuhalten. Ergänzend zu diesen AGB gilt in Bezug auf die Erhebung und Verwendung von Personendaten die Datenschutzerklärung von Stey.
Änderungen der AGB und des Angebots von Stey
Änderungen dieser AGB sowie des Angebots von Stey kann Stey jederzeit und nach freiem Ermessen vornehmen. Änderungen werden den Kunden vor deren Inkrafttreten angezeigt.
Schlussbestimmungen
Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen von dieser Unwirksamkeit unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
Im Falle von Streitigkeiten kommt ausschliesslich materielles Schweizer Recht unter Ausschluss von kollisionsrechtlichen Normen zur Anwendung. Das UN-Kaufrecht (CISG, Wiener Kaufrecht) wird explizit ausgeschlossen.
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist am Sitz von Stey, soweit das Gesetz keine anderen zwingenden Gerichtsstände vorsieht.
AGB Schausteller Stey – Version 01, Dezember 2020